Steuern sparen mit 3. Säule
⭐⭐⭐⭐⭐

Steuern sparen in Luzern mit 3. Säule A
Es lohnt sich für alle Steuerzahler das Thema «3. Säule» anzuschauen. Zum einen kann man beträchtlich Steuern sparen zum andern ist laut dem Sorgenbarometer die Altersvorsorge oder die Renten im Alter für die Schweizer Bevölkerung eines der grössten Probleme.
Zwei Fliegen mit einem Schlag
Nutzen Sie somit dieses Instrument für Ihre Rentensicherung in Zukunft und zum Steuern sparen hier und jetzt. Rund 60% der Arbeitnehmer*innen der Schweiz benutzen das Sparen in der 3. Säule
Einkommen | 3A | Steuerbelastung |
80'000.-- | ohne 3. Säule | Steuern 12'337 |
80'000.-- | mit 3. Säule (5'000.- im Jahr) | Steuern 11'191 |
Gespart | 1'146.-- |
WER kann in die 3. Säule einzahlen
In die gebundene Säule 3a dürfen alle Erwerbstätigen einzahlen, welche ein AHV-pflichtiges Einkommen in der Schweiz haben. Bei Ehepaaren dürfen beide Ehegatten einzahlen, wenn beide ein AHV-pflichtiges Einkommen haben.
Auch Arbeitslose dürfen Einzahlungen in die dritte Säule (weiter) vornehmen, solange sie Taggelder von der staatlichen Arbeitslosenkasse beziehen.
Männer können maximal bis Alter 70, Frauen bis Alter 69 einzahlen (wenn sie so lange arbeiten und ein AHV-pflichtiges Einkommen besitzen).
3a Abzug und Quellensteuer
Können Ausländer mit Quellensteuerabzug ebenfalls in die Säule 3a einzahlen?
Ja. Es ist jedoch wichtig, dass diejenigen Personen, welche Quellensteuer bezahlen und keine Steuererklärung abgeben müssten, diese mit einem nachträglich ordentlichen Veranlagung beantragen. Frist ist bis Ende März für die Steuererklärung des Vorjahres. Somit wird die effektive Steuerbelastung neu berechnet und die Differenz zur bereits abgezogenen Quellensteuer vollumfänglich zurückerstattet. Wir helfen Ihnen

Warum eine 3. Säule
1. Steuern sparen
Viele Personen in der Schweiz machen die 3. Säule in erster Linie, weil sie damit Steuern sparen möchten. Zu diesem Zweck reicht wahrscheinlich eine einface Banklösung aus, welche jedes Jahr flexibel gestaltet und einbezahlt werden kann.
2. Haus amortisieren
Die meisten Immobilienbesitzer amortisieren ihre Hypothek indirekt mit einer 3. Säule. Das kann sowohl über eine Bank- als auch über eine Versicherungslösung sinnvoll sein. Hier ist eine Beratung sinnvoll, damit die geeignete Lösung gefunden wird.
3. Altersvorsorge
Ursprünglich diente die 3. Säule ausschliesslich der zusätzlichen Erhöhung der Altersrente respektive der finanziellen Sicherung der Pension. Aufgrund einer Rentenberechnung ist eine Abwägung zwischen Versicherungs- oder Banklösung wichtig.
4. Familienabsicherung
Für viele steht die Familienabsicherung und die Einkommensabsicherung mittels steueroptimierten 3. Säule an erster Stelle. In diesem Fall kommt nur eine Versicherungslösung in Frage, welche diese Bedürfnisse zusätzlich abdeckt.